Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com
nach Inhalten suchen!


WLAN-Standard 802.11b


Lese hier alle wichtigen Infos zum Wlan-Standard IEEE 802.11b, die du benötigst, um ein Wlan-Netzwerk aufzubauen!





Informationen zum WLAN-Standard IEEE 802.11b

Die IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) legte Ende der Neunziger die Grundlagen für den WLAN-Standard 802.11.

Die ursprüngliche Datenübertragungsgeschwindigkeit dieses Standards lag bei 2 Mbsp (Datenübertragungsrate Megabit pro Sekunde).

Darauf aufbauend haben sich mit der Zeit verschiedene Standards in WLAN-Netzwerken etabliert, wie der IEEE 802.11b Standard die du auch in deinem Heimnetzwerk mit Hilfe deines PCs oder Notebooks nutzen kannst.

In unserem Video "Die Wlan-Verschlüsselung eines Wlan-Netzwerkes konfigurieren" erklären wir dir detailliert, wie du an einem Wlan-Router die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen deines Wlan-Netzwerkes vornimmst, um die möglichst höchste Sicherheit in punkto Datenverschlüsselung zu erreichen.




Youtube Video Tutorial - D-Link Router: Verschlüsselungsmethode des Wlan-Netzwerkes festlegen Wichtige Eigenschaften deiner WLAN-Netzwerkkarte, wie unterstützte Wlan-Standards und Verschlüsselungsstandards anzeigen lassen! - Youtube Video Windows 10 Tutorial






Wlan Starter-Kits


WLAN-Standard 802.11b

Der WLAN-Standard 802.11b unterstützt eine Datenübertragungsrate bis 11 Mbps arbeitet im 2,4 GHz-Bereich.

Da auch andere Technik mit Frequenzen in diesem Bereich arbeitet (Mikrowelle, Funktelefon), kann es teilweise zu Problemen bei der Datenübertragung kommen.

Deshalb achte ein bisschen darauf, dass du Geräte, die mit Funksignalen arbeiten in entsprechendem Abstand zueinander aufstellst.

WLAN-Sicherheit

Ausführlichere Informationen zum Thema WLAN-Sicherheit erfährst du hier:

WLAN Sicherheit

WLAN sicherer konfigurieren!



Weitere WLAN-Standards

Informationen über alle zurzeit gebräuchlichen WLAN-Standards findest du auch unter :

Alle WLAN-Standards im Überblick

Ein WLAN-Netzwerk aufbauen

Wenn du gerade damit beginnst, dir ein WLAN-Netzwerk aufzubauen, dann schaue doch mal bei WLAN-Netzwerk einrichten vorbei, wo du eine Menge hilfreiche Informationen zum Aufbau eines WLAN-Heimnetzwerkes findest.





Die besten Wlan-Produkte


Etwas mehr Infos zum WLAN-Standard 802.11b


Weiter oben haben wir dir kurz die wichtigsten Infos zum WLAN-Standard 802.11b aufgelistet. Wenn du gern mehr darüber wissen möchtest, dann lies hier weiter:

IEEE 802.11b erreicht brutto eine Bandbreite von max. 11 Mbps.

Die Nettobandbreite liegt allerdings eher bei 5–6 Mbps.

Der 802.11b+ Standard sieht vor, gleich zwei Kanäle zur Datenübertragung zu nutzen. Theoretisch wird so eine Bandbreite von 22 Mbit möglich.

In der Praxis bringt diese Technik aber kaum Vorteile gegenüber dem offiziell von der IEEE verabschiedeten 802.11b Standard.

Geräte, die diesen Standard unterstützen, sind sehr ausgereift und verursachen kaum noch Kompatibilitätsprobleme.

Es wird auf dem 2,4-GHz-Frequenzband gefunkt und damit auf derselben Frequenz wie auch Mikrowellenherde und andere Funkstandards( z.B. Bluetooth), was gelegentlich zu Störungen führen kann.

Die Sendeleistung für 802.11b ist auf max. 100 mW beschränkt.

Daraus ergibt sich eine Reichweite von 40–50 m im Freien bzw. etwa 20–25 m im Innenbereich, wo Wände und Decken die Reichweite stark einschränken können.

Insbesondere Stahlbeton reduziert die Reichweite sehr stark.

Der 802.11b Standard nutzt 13 Kanäle, von denen sich allerdings nur drei (1, 7 und 13 bzw. 1, 6 und 11 in den USA, wo nur 12 Kanäle verwendet werden) nicht überschneiden.

Werden also mehrere Wlan Access-Points eingesetzt, sind die Kanäle so einzustellen, dass möglichst keine Überschneidungen auftreten, wobei beim Einsatz von nur zwei Access-Points natürlich mehrere Möglichkeiten bestehen.

Treten Funkstörungen beim Einsatz mit nur einem Access-Point auf, sollten Sie sich mal informieren, ob nicht der Nachbar auch ein WLAN betreibt.

Fast alle Hotspots weltweit nutzten diesen Standard bisher, der jedoch mittlerweile vom G- und N-Standard abgelöst wird.

Über die folgenden Links hast du auch gleich die Möglichkeit, dich über die anderen Wlan-Standards zu informieren.

WLAN-Standard IEEE 802.11a

WLAN-Standard IEEE 802.11g

WLAN-Standard IEEE 802.11n

WLAN-Standard IEEE 802.11ac

WLAN-Standard IEEE 802.11ad

Keine Wlan-Verbindung, wenn der Computer aus dem Ruhezustand aufwacht! - Youtube Video Windows 10 Tutorial Mit Inssider herausfinden, mit welchem Wlan-Router bzw. Wlan-Repeater dein Computer verbunden ist! - Youtube Video Windows 10 Tutorial


Youtube Video Tutorial - Windows 10 Netzwerk Tutorial- Wlan-Einstellungen und Wlan-Passwort anzeigen lassen Den Wlan-Zugang per QR-Code Gästen zur Verfügung stellen! - Youtube Video Windows 10 Tutorial


Wlan-Netzwerkprobleme unter Windows 10 erkennen und beheben - Youtube Video Windows 10 Tutorial Keine Einwahl in dein Wlan-Netzwerk möglich? Probleme mit dem Wlan-Kennwort und dem Netzwerkschlüssel beheben! - Youtube Video Windows 10 Tutorial


Ich finde mein Wlan-Netzwerk nicht! Das Wlan wird nicht angezeigt! - Youtube Video Windows 10 Tutorial WLAN-Profil (Wlan-Netzwerkprofil) auf andere Computer übertragen! - Youtube Video Windows 10 Tutorial


Youtube Video Tutorial - Die IP-Adresse einer Netzwerkkarte unter Windows ändern Youtube Video Tutorial - Einen Windows Ordner freigeben und Zugriffsrechte festlegen




Folgende Heimnetzwerk-Themen sind vielleicht auch interessant für dich:

Die Einrichtung korrekter IP-Adressen

Ein WLAN-Netzwerk in einfachen Schritten einrichten

Benutzerkonten und Zugriffsrechte für ein sicheres Heimnetzwerk


Infos bei Wikipedia
Infos zum Wlan Standard 802.11b bei Wikipedia

Infos bei Google
Infos zum Wlan Standard 802.11b bei Google

Empfohlene Seiten:
Wireless Standard 802.11b

Zurück zum Seitenanfang von: Der IEEE 802.11b WLAN-Standard
Der IEEE 802.11b WLAN-Standard

Zurück zu den Wlan-FAQ und Wlan-Tipps
Wlan-FAQ und Wlan-Tipps

Zurück zur Startseite von heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com
Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe


Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat, dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.




Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dein Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe Team!