Antworten auf grundlegende WLAN Netzwerk Fragen, die dir bei der Einrichtung deines WLAN-Heimnetzwerkes helfen!
Hier möchten wir dir gern einen Überblick darüber geben, welche Fragen zu Wlan-Netzwerken und Heimnetzwerken generell auftreten und zu denen wir schon ein paar Lösungen geschrieben haben!
--Aus iframe-044-->
Du möchtest dir ein kleines oder größeres WLAN Netzwerk mit deinem PC oder Notebook einrichten um und benötigst erst einmal leicht verständliche Informationen auf deine Fragen, ohne erst komplizierte Fachbücher lesen zu müssen?
Dann schaue dich im linken Navigationsbereich nach dem Thema um, das für dich interessant ist.
Lese immer zuerst die einleitenden Informationen und schaue dir danach die Schritt-für-Schritt-Anleitungen an.
Die Tutorials bauen oft auf den vorher erklärten Informationen auf. Deshalb empfehle ich Dir, die entsprechenden Seiten vorher durchzulesen.
Mit dieser Herangehensweise sollte es dir leichtfallen, ein eigenes WLAN-Heimnetzwerk aufzubauen.
Die Lösung auftretender Schwierigkeiten wird bald kein Problem mehr für dich sein, wenn du die Informationen auf dieser und den vielen anderen Seiten meiner Homepage verfolgst, je nachdem, zu welchem Thema du gerade Hilfe benötigst.
Viel Spaß dabei wünscht dir Thomas!
In unserem Video "Ein Wlan-Netzwerk unter Windows 7 anlegen" erklären wir dir beispielsweise, wie du ein Wlan-Netzwerk unter Windows 7 erstellst und mit den notwendigen Einstellungen konfigurierst.
Ein Wlan einrichten und konfigurieren
Die Konfiguration eines Wlan-Netzwerkes kann sehr vielseitig und individuell sein. Deshalb gibt es hier ein paar weitere Infos dazu.
Probleme bei der Einwahl in ein Wlan-Netzwerk beheben!
In diesem Tutorial gehen wir einmal auf das Problem ein, warum du dich nicht mit einem Wlan-Netzwerk verbinden kannst, obwohl es dir in der Liste der verfügbaren Wlan-Netzwerk angezeigt wird!
Wir haben die am häufigsten auftretenden Fehler in einem Wlan-Netzwerk berücksichtigt, so dass du bestimmt eine Lösung für dein Wlan-Problem finden wirst.
Wlan-Netzwerkprofil auf andere Rechner übertragen!
Hier zeigen wir dir, wie du das Wlan-Netzwerkprofil von einem Rechner auf einen anderen Rechner übertragen kannst, so dass du die Wlan-Netzwerkeinstellungen nicht manuell konfigurieren musst.
WLAN-Risiken vermeiden und für mehr Sicherheit sorgen
Hier findest du ein paar Tipps, die dir dabei helfen, Risiken im Wlan-Netz zu vermeiden und die zur einer sichereren Konfiguration deines WLANs führen werden.
Netzwerkverkehr von Anwendungen herausfinden
Oft gibt es Apps und Programme auf deinem Computer, wo du dir überhaupt nicht bewusst bist, dass diese sehr viel Netzwerkverkehr verursachen bzw. dein Datenvolumen schnell verbrauchen.
Hier ist es jedoch besonders aus sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten wichtig, darüber Bescheid zu wissen, um Anwendungen zu erkennen, die vielleicht unerwünschte Daten senden bzw. austauschen.
Was bedeutet 802.11b
Wichtige Infos, die du über den WLAN-Standard IEEE 802.11b wissen solltest!
Was bedeutet 802.11b
Wichtige Infos, die du über den WLAN-Standard IEEE 802.11b wissen solltest!
Was bedeutet 802.11a
Wichtige Infos, die du über den WLAN-Standard IEEE 802.11a wissen solltest!
Was bedeutet 802.11n
Wichtige Infos, die du über den WLAN-Standard IEEE 802.11n wissen solltest!
Was bedeutet 802.11ac
Wichtige Infos, die du über den WLAN-Standard IEEE 802.11ac wissen solltest!
Was bedeutet 802.11ad
Wichtige Infos, die du über den WLAN-Standard IEEE 802.11ad wissen solltest!
Den Netzwerknamen ändern oder anpassen
Lese hier, wie du den Netzwerknamen, also die SSID deines Wlan-Netzwerk, deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kannst.
Sicher in öffentlichen WLAN-Netzwerken surfen
Das Surfen in öffentlichen WLAN-Netzwerken ist flexibel, spart Datenvolumen und ist gerade im Ausland eine kostenlose Alternative, online zu gehen. Was du in öffentlichen WLANs beachten solltest, das erklären wir dir hier.
Wlan-Router als Wlan-Repeater nutzen
Du kannst auch einen gebrauchten, ausrangierten Wlan-Router als Wlan-Repeater nutzen. Schau dir mal das Video-Tutorial dazu an!
Das Tool Heatmapper zur Wlan-Netzwerkanalyse
Für die Analyse deines Wlan-Netzwerkes kannst du auch tolle Tools nutzen. Eines davon ist Headmapper. Hier erklären wir dir, wie du Heatmapper für eine Übersicht deiner Wlan-Reichweite verwenden kannst.
Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat,
dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dein Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe Team!
heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de / Javari.de Werbekostenerstattung erhalten werden kann.
Als Amazon-Partner verdienen wir deshalb an qualifizierten Käufen.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
All trademarks are the property of the respective trademark owners.
Cookies helfen dabei, Seiteninhalte nützlicher zu gestalten. Im linken unteren Bereich finden Sie die Cookie Einstellungen, wo sie selber festlegen können, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Das Nutzen unserer Inhalte ist auch möglich, wenn Sie keine Cookies akzeptieren!