Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Sicherheit first!
|
Was ist ein WLAN Netzwerk?Erfahre hier alles Notwendige über den Aufbau von Wlan-Netzwerken, um dir schnell und einfach ein eigenes Wlan-Heimnetzwerk aufzubauen!--Aus iframe-044--> Ein WLAN Netzwerk (Wireless Local Area Network) ist ein kabelloses Netzwerk, das auf Funktechnik basiert und dir zwischen deinen PCs oder Notebooks eine leitungslose Datenübertragung ermöglicht. Je nach Standort sind Reichweiten zwischen 30 und 100 Metern auf freier Fläche vom Wlan-Router bis zu deinem Computer erreichbar. Die Basis dieser Funkübertragungstechnik ist der sogenannt IEEE 802.11 Standard. IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers International spricht man auch von einem WiFi Netzwerk. Wie du beispielsweise ein Wlan-Netzwerk unter Windows einrichtest, das zeigen wir dir in folgendem Video. --Aus iframe-508--> Welche Vorteile hat ein kabelloses Netzwerk für dich?Du hast keine Lust mehr ständig mit einem Patchkabel am Notebook herumzulaufen? Viel lieber möchtest du gemütlich im Garten oder auf der Couch sitzen, mit deinem Wlan-fähigem Laptop auf dem Schoß und im Internet surfen? Dann ist ein WLAN-Netzwerk genau die richtige Lösung für dich und deine Notebook im Heimnetzwerk.
WLANs finden immer mehr Anwendung und werden von Tag zu Tag beliebter.
Es gibt heute auch viele öffentliche, sogenannte WLAN-Hotspots (Internetzugänge per WLAN), bei denen du dich ins Internet einwählen kannst, falls du öfters unterwegs sein solltest.
Funktionsweise eines WLANHier eine einführende Beschreibung, wie ein WLAN Netzwerk im Infrastruktur-Modus funktioniert. Schaue dir dazu bitte folgende Grafik an. Angenommen du hast zwei Notebooks mit Wlan-Adapter und einen eingerichteten Wlan-Router. Wenn Notebook 1 Daten sendet, dann werden diese verschlüsselt und zum Router übertragen. Der Router leitet die Daten an Notebook 2 weiter, der die Informationen wieder entschlüsselt.
Im dargestellten Scenario könntest du jetzt ganz einfach mit deinem Notebook auf eine vorhandenen Internetverbindung zugreifen.
Was ist ein Access-Point?
Einen Access-Point brauchst du, wenn dein Router keine integrierte WLAN-Unterstützung hat.
Schaue dir dazu bitte folgende Grafik an.
Heute musst du schon gezielt nach Router-Technik ohne WLAN-Funktionalität suchen, denn fast alle Router die für den Markt "Heimnetzwerk" hergestellt werden, sind mit WLAN-Funktionalität ausgestattet. Wer keine WLAN einsetzen will, der kann diese Funktion im Router abstellen. Wie man verschiedene Einstellungen beispielsweise an einem Fritz-Box Router konfiguriert kannst du in meiner Rubrik "Router-Konfiguration" nachlesen.Du hast noch nicht genau gefunden, was du wissen möchtest?
Dann schaue doch auf die vielen anderen Seiten, die dir nützliche
Basiswissen - WLAN installieren
802.11 WLAN Standards
WLAN-Adapter konfigurieren - Teil 1
br>
|
--Aus iframe-045-->
|