Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Die Anzeige des alten Bootmenüs beim PC-Start durch Drücken der F8 Taste wieder aktivierenIn unserem heutigen Tutorial zeigen wir dir, wie du das alte Bootmenü, dass du bei früheren Windows-Versionen durch Drücken der Taste F8 bei dem Computerstart aufrufen konntest, wieder aktivieren kannst.--Aus iframe-044--> Leider hat Microsoft bei Windows 10 den Aufruf des alten Bootmenüs durch Drücken der Taste F8 beim Computerstart unterbunden. Wenn du zu den Anwendern gehörst, die Windows schon viele Jahre nutzen, dann kennst du diese Funktion und möglicherweise hast du sie früher auch öfters genutzt. Der Aufruf des Bootmenüs direkt zu Beginn des Computerstaates ist besonders dann nützlich, wenn du Probleme an deinem Computer hast, denn über das Bootmenü konntest du das System beispielsweise direkt im abgesicherten Modus starten und so schneller Problemanalysen durchführen. --Aus iframe-513--> Den Aufruf des alten Bootmenüs über die Taste F8 beim Computerstart aktivierenLeider gibt es keine vordefinierte Einstellung, wo du über einen Ein- und Ausschalter die Anzeige des alten Bootmenü wieder aktivieren kannst. Um dies zu realisieren, müssen wir uns auf die Kommandozeile begeben (Eingabeaufforderung). Sehr schnell geht das über das Suchfeld von Windows 10, wo du den Suchbegriff "cmd" eingibst. Es wird er das Suchergebnis "Eingabeaufforderung" angezeigt, dass du bitte als Administrator ausführst. --Aus iframe-505--> Solltest du nicht als Administrator angemeldet sein, dann wird das entsprechend angezeigt und du musst die Anmeldedaten eines Administratorkontos eingeben. Damit haben wir die Eingabeaufforderung mit den Rechten eines Administrators geöffnet und es sollte nun keine Probleme mit Systemrechten geben, wenn wir unsere benötigten Systembefehle verwenden. Änderungen am Bootmenü mit "bcdedit" durchführenDer Systembefehl, den wir benötigen, um Änderungen am Bootmenü vorzunehmen, lautet "bcdedit". Wir werden mit dem folgenden Befehl die Konfiguration des Bootmenüs auf ein ältere, geerbte Version zurücksetzen. bcdedit /set bootmenupolicy legacy Die Eingabe des Befehls bestätigst du durch Drücken der Enter-Taste und wenn alles korrekt eingegeben und ausgeführt wurde, dann wird das mit der Meldung "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet" bestätigt. Jetzt sollte beim nächsten Computerstart der Aufruf des alten Boot-Menüs durch Drücken der F8-Taste möglich sein. Das werden wir gleich mal testen, indem wir den Computer neu starten. Und so sieht das alte Bootmenü dann aus. --Aus iframe-503--> Über das alte Startmenü schnell auf Reparaturfunktionen und den abgesicherten Modus von Windows zugreifenÜber das alte Bootmenü stehen dir erweiterte Startoptionen zur Verfügung, die es dir ermöglichen schneller auf Reparaturfunktionen und den abgesicherten Modus von Windows 10 zuzugreifen. Wenn du mehrere Betriebssysteme auf deinem Rechner installiert hast, dann könntest du diese auch vom diesem Menü aus starten. Wenn du einmal mit Computerproblemen zu kämpfen hast, dann kannst du an dieser Stelle schneller auf die in Windows 10 integrierten Reparaturmöglichkeiten zugreifen. Ansonsten nutzt du den Aufruf des Windows 10 Recovery-Modus, den wir schon in anderen Tutorials vorgestellt haben. Das alte Bootmenü wird jedoch nur angezeigt, wenn du es beim Starten des Computers mit der Taste F8 aufrufst. --Aus iframe-507--> Den Aufruf des alten Bootmenüs über die Taste F8 beim Computerstart wieder deaktivierenSelbstverständlich kannst du den Aufruf des alten Bootmenüs auch wieder rückgängig machen, indem du die aktuelle Version des Bootmenüs aktivierst. Dazu öffnest du wieder die Eingabeaufforderung mit den Rechten eines Administrators und gibt dann folgenden Befehl ein. bcdedit /set bootmenupolicy standard Sobald die Einstellungen des Bootmenüs wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden, ist auch der Aufruf des alten Bootmenüs beim Computerstart über die Taste F8 nicht mehr möglich. Damit sind wir schon wieder am Ende mit unserem heutigen Tutorial. Jetzt weißt du, wie du das alte Bootmenü, dass beim Computerstart über die Taste F8 aufrufbar ist, wieder aktivieren kannst. Wir hoffen natürlich, dass dieses Tutorial nützlich für dich war und wünschen dir noch viel Spaß mit unseren vielen anderen Tutorials auf Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com. Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel: Beliebige Programme auf deinem Computer direkt über die Kommandozeile ausführen Bluescreen statt Neustart! Fehlersuche bei unerwartetem Systemneustart Mit dem Tool Autoruns alle automatisch startenden Programme unter Windows identifizieren Automatische Neustarts nach der Installation von Windows Updates verhindern Windows 10 Systemfunktionen im Startmenü einbinden So konfigurierst du das Windows Bootmenü Das Startmenü, die Suche Cortana und virtuelle Desktops Den Bootprozess deines Computers beschleunigen Das Problem der ständigen Festplattenprüfung bei Windows Multibootsystemen beheben Das Bootmenü beim Windows Systemstart anzeigen
|
--Aus iframe-045-->
|