Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Unter Windows ein Benutzerkonto einrichtenSchritt-für-Schritt-Anleitung
|
In der folgenden Anleitung zeige ich dir, wie du ein Benutzerkonto unter Windows anlegen kannst und was du dabei beachten musst.
Dabei versuche ich, dir so viel Erläuterungen wie möglich zu geben, so dass du alles leicht verständlich an deinem PC nachvollziehen kannst.
Melde dich mit einem Benutzerkonto an deinem Computer oder Notebook an, der die Berechtigung hat, Benutzerkontoeinstellungen zu ändern, also einem Konto mit Admin-Rechten.
Nimm dazu am besten einen Benutzer, der zur Gruppe der Administratoren gehört!
Es öffnet sich ein Fenster mit einem Eingabefeld.
Es öffnet sich das Konfigurationsfenster "Computerverwaltung", wo du dir unter anderem alle vorhandenen Benutzer und Gruppen deines PCs anzeigen lassen kannst.
Unter dem Bereich "Lokale Benutzer und Gruppen" befinden sich zwei Ordner.
Uns interessiert nun an dieser Stelle der Ordner Benutzer, da hier alle lokalen Benutzer von Windows aufgeführt sind.
In der rechten Hälfte des Fenster der Computerverwaltung sind alle Benutzerkonten aufgeführt, die es auf deinem Computer gibt.
Hier wirst du jetzt einen neuen Benutzer in deinem System anlegen, also ein neues Benutzerkonto einrichten.
Es erscheint das sogenannte Kontextmenü, wo dir verschiedene Befehle zur Ausführung angeboten werden.
Es erscheint folgendes Konfigurationsfenster, um einen neuen Benutzer anzulegen.
Es reicht an diesem Punkt vollkommen, wenn du nur das
Eingabefeld Benutzername ausfüllst, indem du einen Namen vergibst, mit dem sich die entsprechende Person oder du später anmelden wirst.
Wenn du gern eine ausführlichere Beschreibung des Benutzerkontos oder des Benutzers machen möchtest, dann ist es dir ganz frei überlassen, auch die zwei weiteren Eingabefelder auszufüllen.
Es ist aber nicht notwendig!
Wir haben ausführlich darüber gesprochen, warum ein Kennwort auf deinem Computer vergeben werden sollte!
Ob du das letztendlich auch machst, ist natürlich ganz allein deine Entscheidung! Klar - wessen sonst!
Gebe also ein Kennwort in das erste Eingabefeld Kennwort: ein und dann gibst du noch einmal zur Bestätigung dasselbe Kennwert in das zweite Eingabefeld Kennwort bestätigen ein.
Normalerweise sollte nur der Anwender selbst sein Kennwort kennen und kein anderer. Deshalb bekommt er die Möglichkeit das vorgegebene Passwort zu ändern, wenn er sich das erste Mal an diesem Computer anmeldet.
Wenn du nun, warum auch immer, einem Benutzer ein festes Kennwort zuweisen möchtest, ohne dass das Kennwort geändert werden kann, dann musst du folgende Option aktivieren.
Nun kann der Benutzer selber das Passwort nicht ändern und muss sich immer mit einem vorgegebenen Passwort anmelden.
Normalerweise laufen Kennwörter nach einer bestimmte Zeit ab, so dass man es nach diesem Zeitraum ändern muss.
Wenn du zu Hause keine Lust hast, dein Kennwort ständig ändern zu müssen, dann aktiviere einfach die Option Kennwort läuft nie ab und du hast für immer Ruhe.
Du kannst auch ein Konto anlegen, dass du vielleicht später und nicht sofort benötigt.
Damit sich nun keiner unter diesem Konto anmelden kann, aktivierst du einfach die Option Kennwort ist deaktiviert.
Damit würde bei der Anmeldung eine Information erscheinen, dass das Benutzerkonto deaktiviert und eine Anmeldung nicht möglich ist.
Durch diesen einen Klick kannst du jederzeit jedes andere Benutzerkonto in Windows sperren, wenn du jemanden ärgern möchtest oder einfach, weil es vielleicht notwendig ist!
Hoffentlich hat bis hierher alles so einigermaßen geklappt und es war nicht zu kompliziert die einzelnen Schritte an deinem Rechner nachzuvollziehen.
Dann freue ich mich, dich auch auf meinen anderen hilfreichen Seiten begrüßen zu können - Thomas!
Weitere Themen, die für dich interessant sein könnten:
Infos bei Wikipedia
Benutzerkonto
Infos bei Google:
Benutzerkonto einrichten
Zurück zum Seitenanfang von: Ein Benutzerkonto einrichten
Ein Benutzerkonto einrichten
Zurück zu: Benutzer und Benutzerrechte
Benutzer und Benutzerrechte
Zurück zur Startseite von heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com
Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe
Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat,
dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.
Vielen Dank für deine Unterstützung! Dein Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe Team! |