Windows 10 Tutorial
-
Schnell auf wichtige Systemfunktionen zugreifen
In unserem heutigen Windows 10 Tutorial zeigen wir dir, wie du schnell an wichtige Konfigurationsschnittstellen von Windows 10 gelangst, um notwendige Einstellungen anzupassen.
--Aus iframe-044-->
Windows 10 wurde von Microsoft zwar so konzipiert, dass es möglichst vielen Anwendern alles bietet, was für die tägliche Arbeit notwendig ist, aber viele von uns möchten dann doch mal die eine oder andere Einstellungen anpassen, die ein individuelleres Arbeiten mit Windows 10 ermöglichen.
Das können einfach Einstellungen sein, die vielleicht nur die Optik und das Aussehen betreffen oder aber auch Systemeinstellungen, die bestimmte Konfigurationen notwendig machen, die tiefer im System versteckt sind.
Im Gegensatz zu den vorherigen Windows-Versionen hat Microsoft beispielsweise viele Funktionen in Windows 10 an anderen Stellen im System platziert, als wir es gewohnt sind.
Deshalb solltest du wissen, wie du nun schnell an diese Konfigurationsschnittstellen gelangst, ohne dich erst durch diverse Fenster klicken zu müssen.
(Übrigens kannst du dir in unserem Youtube-Videoportal Heimnetzwerkhilfe diverse weitere Videos von Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com anschauen, wo wir uns mit verschiedenen Aspekten von Windows 10 befassen.)
--Aus iframe-512-->
Das neue Fenster "Einstellungen" für den Zugriff auf die wichtigsten Windows 10 Systemeinstellungen
Mit Windows 10 hat Microsoft nun den Zugriff auf diverse Konfigurationsfenster nicht mehr zentral über die Systemsteuerung eingebunden, sondern dafür eine neue Oberfläche geschaffen, und zwar das neue Fenster "Einstellungen".
Am Schnellsten greifst du auf das Einstellungen-Fenster über das Startmenü zu. Dazu wurde im unteren Bereich des Startmenüs der Menüpunkt Einstellungen eingebunden.
Im Fenster Einstellungen werden dir nun verschiedene Bereiche angeboten, die Zugriff auf zusammengehörige Konfigurationseinstellungen ermöglichen.
Das sind die Bereiche System, Geräte, Netzwerk und Internet, Personalisierung, Konten, Zeit und Sprache, Erleichterte Bedienung, Datenschutz sowie Update und Sicherheit.
Über diese Bereiche gelangst du also zu unterschiedlichsten Konfigurationsfenstern, die die wichtigsten Systembereiche von Windows 10 beinhalten, also zumindest aus der Sicht von Microsoft.
Selbstverständlich gibt es aber auch noch die als gewohnte Systemsteuerung, über die du auf diverse Konfigurationsmöglichkeiten deines Windows-Systems zugreifen kannst.
Früher war der Zugriff auf die Systemsteuerung als eigenes Menü im Startmenü eingebunden.
Unter Windows 10 wurde die Systemsteuerung ein wenig versteckt und du musst schon wissen, wie du auf diese zugreifen kannst.
Der Zugriff auf die Systemsteuerung ist nun im Kontextmenü des Startmenüs versteckt.
Das Kontextmenü des Startmenüs öffnest du über einen Rechtsklick auf den Start-Button.
Über das Kontextmenü des Startbuttons werden dir gleich noch viel mehr Zugriffmöglichkeiten auf wichtige Systemeinstellungen angeboten.
So findest du hier schnellen Zugriff auf die Computerverwaltung, die Datenträgerverwaltung, die Einstellungen für die Netzwerkverbindungen, den Geräte-Manager, die Energieoptionen und die Ereignisanzeige, die dir alle wichtigen Informationen protokolliert.
Dies sind alles wichtige Anlaufstellen, wenn du mal Probleme an deinem Rechner oder in deinem Netzwerk auf den Grund gehen musst.
Über das neue Fenster Einstellungen und die Systemsteuerung hast du nun Zugriff auf so ziemlich alle wichtigen Systemeinstellungen von Windows 10.
Beide Fenster mit all den integrierten Zugriffsmöglichkeiten sind notwendig, um effektiv mit deinem System zu arbeiten.
Viele Funktionen, die vorher in der Systemsteuerung eingebunden waren, gibt es jetzt hier nicht mehr, sondern sind tief im System verschwunden und nur noch über direkte Befehle oder das Einstellungen-Fenster erreichbar.
--Aus iframe-505-->
Am besten schaust du dich mal ein wenig in den neuen Menüs um, um für spätere Notfälle zu wissen, wie du am schnellsten auf die entsprechenden Konfigurationsschnittstellen für diverse Systemfunktionen zugreifen kannst.
Natürlich kannst du auch unsere vielen hilfreichen Informationen, Videos und Tutorials dafür nutzen, die du auf unseren Seiten von Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com und unserem Youtube-Channel Heimnetzhilfe findest.
Folgende Artikel könnten vielleicht auch interessant für dich sein.
Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat,
dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dein Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe Team!
heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de / Javari.de Werbekostenerstattung erhalten werden kann.
Als Amazon-Partner verdienen wir deshalb an qualifizierten Käufen.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
All trademarks are the property of the respective trademark owners.
Cookies helfen dabei, Seiteninhalte nützlicher zu gestalten. Im linken unteren Bereich finden Sie die Cookie Einstellungen, wo sie selber festlegen können, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Das Nutzen unserer Inhalte ist auch möglich, wenn Sie keine Cookies akzeptieren!