Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Bis zu 70% sparen!
|
Wlan-Problem in deinem Wlan-Netzwerk erkennen und beheben!Wenn du unerwartet Probleme in deinem Wlan-Netzwerk hast, dann folge einfach unseren Vorschlägen, um dein Wlan-Problem zu lösen!
Auch wenn der Zugang zu deinem Wlan-Netzwerk normalerweise immer funktioniert, kann es doch plötzlich Probleme bei der Einwahl in das Wlan-Netzwerk oder mit der Arbeit im Wlan geben. Deshalb haben wir dir hier einmal die gängigsten und am häufigsten vorkommenden Wlan-Netzwerkfehler aufgeführt und versucht, dir ein paar Lösungsansätze für Fehler und Probleme im Netzwerk zu geben, damit du diese schneller erkennen und beheben kannst. Wenn du möchtest kannst du dir gern erst einmal das Video anschauen. Wir haben die im Video beschriebenen Aspekte auftretender Wlan-Probleme auch noch einmal ausführlich auf dieser Seite dargestellt, so dass du hier jederzeit nachschlagen kannst.
Wlan-Netzwerke sind heute sehr einfach und problemlos einzurichtenDie Nutzung eines Wlan-Netzwerkes ist sehr einfach und problemlos einzurichten! Keinen Ärger mehr mit herumliegenden Netzwerkkabeln, und defekten Netzwerkkarten bzw. Netzwerkkartenanschlüssen und diversen anderen Unbequemlichkeiten eines kabelgebundenen Netzwerkes. Das liest man oft und dies lässt einen glauben, dass das Aufsetzen und Nutzen eines Wlan-Netzwerkes ein Kinderspiel sind. In vielen Fällen mag das auch so sein, aber die Erfahrung zeigt, dass es auch eine Menge Tücken, Fallstricke und Probleme beim Arbeiten im Wlan-Heimnetzwerk geben kann. Ganz besonders Probleme mit Schwankungen bei der Übertragungsgeschwindigkeit und zu viele benachbarte Wlan-Netzwerke können manchmal sehr nervig sein. Leider sind manche dieser Probleme aufgrund technischer Gegebenheiten nicht änderbar, aber oft gibt es Tools und bestimmte Einstellungsmöglichkeiten, die einige dieser Probleme im Wlan-Netzwerk beheben oder zumindest mindern können. Wir werden hier versuchen, ein paar Problemlösungen für auftretende Schwierigkeiten bei der Arbeit im Wlan-Netzwerk zu erörtern, die dir vielleicht bei der Arbeit in deinem Wlan weiterhelfen.
Der Umstieg vom kabelgebundenen Netzwerk zum Wlan-NetzwerkWenn du dich das erste Mal mit dem Thema Aufbau eines Wlan-Netzwerkes beschäftigst, dann wirst du wahrscheinlich über das eine oder andere Problem beim Aufbau des WLANs bzw. bei der Konfiguration von Wlan-Einstellungen stolpern. Das Wlan-Netzwerk wird nicht angezeigt!Ein Problem, das viele am Anfang haben, ist folgendes. Das gesuchte Wlan ist nicht sichtbar! Es wird nicht in den verfügbaren Wlan-Netzwerken angezeigt. Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Die Wlan-Hardware und die Wlan-Netzwerk Aktivität prüfenZuallererst musst du dich erst einmal vergewissern, dass dein WLAN-Router eingeschaltet und die Ausstrahlung des Wlan-Netzwerkes aktiv ist. Fast alle Wlan-Router besitzen für die Wlan-Aktivitätsanzeige eine Leuchtdiode oder leuchtende Symbole, über die du sofort erkennst, welche Netzwerkanschlüsse am Router aktiv sind. Leuchten diese Wlan-Netzwerk Anzeigen nicht, dann ist das Wlan auch nicht aktiv. Gerade wer ein Netzwerk nur über Netzwerkkabel nutzt, der hat die Ausstrahlung des WLANs im Konfigurationsmenü des Routers deaktiviert, da er die Wlan-Funktionalität nicht benötigt. Bei manchen Routern wird die Ausstrahlung des Wlan-Netzwerkes auch in den Energieoptionen nach einer bestimmten Zeit oder nach einem bestimmten Zeitplan deaktiviert, um Strom zu sparen, so dass du hier ebenfalls erst mal im Router-Konfigurationsmenü nachschauen solltest, ob dies der Fall ist. Oder vielleicht hast du ja den Wlan-Router aus zweiter Hand erhalten und in der Konfiguration des Routers wurde ein Zeitplan für die Ausstrahlung des Wlan-Netzwerkes festgelegt, so dass das Wlan-Netzwerk nur zu bestimmten Zeiten aktiv ist. Auch hier musst du dies erst einmal in der Routerkonfiguration überprüfen.
Prüfen, ob die Ausstrahlung des Wlan-Netzwerknamens (SSID) deaktiviert ist!Möglicherweise könnte im Wlan-Router die Ausstrahlung des Netzwerknamens, der sogenannten SSID (Service Set Identifier) deaktiviert sein, so dass das Wlan-Netzwerk nicht in der Liste der verfügbaren Wlan-Netzwerke sichtbar ist. Die SSID wird also versteckt. s.a. Was bedeutet SSID? Die Nichtausstrahlung des Netzwerknamens erhöht der Sicherheit deines WLANs, denn nur derjenige kann sich in das Wlan-Netzwerk einwählen, der auch den Netzwerknamen, also die SSID, kennt. Also wird die Anzahl der Personen, die auf dein Wlan-Netzwerk zugreifen sehr eingeschränkt, da diese nicht nur den Netzwerknamen kennen müssen, sondern auch die Zugangskennung, das Wlan-Passwort. Natürlich gibt es auch Tools, die versteckte Wlan-Netzwerke anzeigen können, aber diese befinden sich nicht im Wissenskatalog normaler Anwender, für die versteckte Netzwerke schon ein großes Problem darstellen können. Ob die Ausstrahlung der SSID verhindert wird, dass prüfst du ebenfalls im Konfigurationsmenü des Routers, und zwar an der Stelle, wo die Konfiguration des Wlan-Netzwerkes hinterlegt ist. Meistens heißt diese Einstellungsoption "Name des Wlan-Funknetzes sichtbar" "SSID verbergen" oder so ähnlich. Im folgenden Beispiel siehst du die Wlan-Einstellungen eines Routers, der ein 2,4 GHz und ein 5 GHz Wlan-Netzwerk gleichzeitig ausstrahlen kann. Dabei ist die Ausstrahlung des 2,4 GHz Netzwerkes erlaubt und die des 5 GHz Netzwerkes nicht.
Mit einem Wlan-Netzwerk verbinden, das keinen Wlan-Netzwerknamen sendet!Wenn du dich mit einem ausgeblendeten Wlan-Netzwerk verbinden möchtest, dann kannst du das am schnellsten über einen der beiden Wege erledigen, die wir dir hier zeigen. Variante 1 ist die Verbindung über die Liste der zur Verfügung stehenden Wlan-Netzwerke. Wenn du in dieser Liste bis ans Ende scrollst, dann wird dir ein Wlan-Netzwerk angezeigt, das "Ausgeblendetes Netzwerk" heißt. Wähle dieses aus und klicke auf Verbinden. Nun gibst du den Netzwerknamen und das entsprechende Wlan-Netzwerk Passwort, also den Netzwerksicherheitsschlüssel ein. Variante 2 ist die Verbindung zum ausgeblendeten Wlan-Netzwerk über das Netzwerk- und Freigabecenter. Hier findest du im mittleren Bereich unter Netzwerkeinstellungen ändern" den Menübereich "Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. Auf der darauffolgenden Seite wählst du die Verbindungsoption "Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden" aus, um eine Verbindung mit einem ausgeblendeten Netzwerk herzustellen. Gebe einfach alle notwendigen Informationen, wie Netzwerkname, Sicherheitstyp, Verschlüsselungstyp und den Sicherheitsschlüssen ein, um die Verbindung zum verstecken Wlan-Netzwerk aufzubauen. Selbstverständlich hast du auch hier die Möglichkeit festzulegen, ob in Zukunft die Verbindung zum Wlan-Netzwerk immer automatisch erfolgen soll.
|