Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Die Autostart-Funktion bei Doppelklick auf CD / DVD deaktivierenIn unserem heutigen Tutorial möchten wir dir zeigen, wie du den Autostart von CDs oder DVDs verhindern kannst, wenn dieser durch einen Doppelklick ausgelöst wird!--Aus iframe-044--> Öffne mal ein Explorer-Fenster. Hier werden dir im Menübereich "Dieser PC" alle Datenträger und Laufwerke angezeigt, so auch ein CD- bzw. DVD-Laufwerk, wenn vorhanden. Wenn du jetzt CDs oder DVDs kaufst, die beispielsweise in Computerzeitschriften enthalten sind, haben diese in der Regel ein integriertes Menü, über das der Inhalt des Datenträgers präsentiert wird. Dieses Menü startet im Normalfall automatisch, wenn du die DVD einlegst oder auf die DVD einen Doppelklick ausführst. Um dich schneller im Inhalt der DVD zurechtzufinden, wird dieses Menü durch ein ausführbares Programm ausgelöst, das sich auf der DVD befindet. Möchtest du nicht, dass dieses ausführbare Programm automatisch bei einem Doppelklick geöffnet wird, sondern nur der Inhalt der DVD angezeigt wird, dann musst du eine Änderung in der Registry vornehmen, die das automatische Starten dieser ausführbaren Datei bei Doppelklick verhindert. Welche Einstellungen du ändern musst, das zeige ich dir jetzt. --Aus iframe-505--> --Aus iframe-513--> Das automatische Starten von DVDs per Doppelklick über eine Registryeinstellungen verhindernUm Fehlermeldungen, die bei der Arbeit im Registrierungs-Editor von Windows 10 aufgrund fehlender Berechtigungen auftreten können, zu vermeiden, solltest du mit einem Benutzerkonto angemeldet sein, dass Administratorrechte besitzt. Ist das der Fall, dann öffnest du über die Tastenkombination "Windows-Taste und R-Taste" den Ausführen-Dialog und gibst hier den Befehl "regedit" ein. Diesen bestätigst du mit Klick auf "OK". Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet. Im oberen Bereich des Registrierungsfensters findest du die Adresszeile. Das ist die Zeile, die die markierten Schlüssel der Registry, in denen du dich gerade befindest, anzeigt. Hier navigierst du zu folgendem Pfad. --Aus iframe-508--> HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies Du kannst gern den Pfad von unserer Webseie aus kopieren und dann in die Adresszeile einfügen. (Strg+C für Kopieren und Strg+V für Einfügen) Bestätige die Eingabe mit der Enter-Taste. Nun landest du im Schlüssel "Explorer", wo du nun im rechten Fenster einen neuen D-Word Eintrag anlegen musst, falls dieser noch nicht existiert. Das machst du folgendermaßen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich des Fensters und wähle den Befehl "Neu" und DWORD-Wert (32-Bit) aus. Gib die Bezeichnung "NoDriveTypeAutoRun" für den D-Word Wert ein und bestätige das mit der Enter-Taste. Jetzt müssen wir noch den D-Wort-Wert bearbeiten. An der Stelle, wo die Standardeinstellung Null steht, gibst du "ff" ein und bestätigst die Eingabe mit einem Klick auf "OK". --Aus iframe-503--> Nun ist es notwendig, den Computer neu zu starten, damit die vorgenommenen Änderungen übernommen werden. Wenn du nach dem Computerstart das DVD-Laufwerk mit einem Doppelklick öffnest, sollte nun der Inhalt des Laufwerks angezeigt und nicht mehr das Programm für den automatischen Start der DVD aufgerufen werden. Damit sind wir auch schon wieder am Ende mit unserem heutigen Tutorial. Jetzt weißt du, wie du den automatischen Start einer DVD, der über einen Doppelklick ausgeführt wird verhindern kannst, um somit den Inhalt der CD im Dateimanager Explorer anzuzeigen. Wir hoffen natürlich, dass dieses Tutorial nützlich für dich war und wünschen dir noch viel Spaß mit unseren vielen anderen Tutorials auf Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com. Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel: Herausfinden, wie lange es Updates für deine installierte Windows 10 Version gibt Dateien unter Windows schnell und sicher mit dem Tool sdelete löschen Problembehandlungsassistenten nutzen, um Problemlösungen mit Windows 10 Bordmitteln zu finden Windows 10 Suche anpassen Den Textcursor für eine bessere Erkennbarkeit mit farbigen Indikator ergänzen Anwendungen über die Kommandozeile von Windows mit Administratorrechten ausführen Wingdings Sonderzeichen oder Symbole über die Windows 10 Zeichentabelle nutzen Screenshots in Windows mit dem Snipping-Tool erstellen Software- und Hardwareprobleme mit dem Zuverlässigkeitsverlauf erkennen Die Anzeige von Benachrichtigungen im Windows Sperrbildschirm anpassen
|
--Aus iframe-045-->
|