Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Problembehandlungsassistenten nutzen, um Problemlösungen mit Windows 10 Bordmitteln zu findenIn unserem heutigen Tutorial möchten wir dir zeigen, wie eine Hand voll verschiedener Problembehandlungsassistenten dabei helfen kann, Probleme unterschiedlichster Art an deinem Windows-Rechner zu lösen.--Aus iframe-044--> Leider sind Probleme am Windows-Computer nicht immer vermeidbar und oft weiß man in solchen Fällen nicht, wo man als erstes nach einer Lösung suchen soll. Glücklicherweise gibt es für häufig auftretende Probleme Assistenten, die dir eine Hilfestellung für die Lösung dieser Probleme anbietet. Natürlich muss man wissen, dass es diese Problembehandlungsassistenten gibt und wo sie zu finden sind. --Aus iframe-513--> Windows Problembehandlungsassistenten aufrufenUm Zugriff auf die Problembehandlungsassistenten von Windows zu erhalten, begibst du dich auf folgendem Weg in das folgende Konfigurationsmenü. Klicke auf "Start" und dann auf das kleine Rädchen für die "Einstellungen". Jetzt wählst du den Bereich "Update und Sicherheit" aus. Damit öffnet sich der Konfigurationsbereich "Update und Sicherheit", wo du bitte dem Menüpunkt "Problembehandlung" auswählst. --Aus iframe-505--> Im rechten Konfigurationsfenster scrollst du nun so weit nach unten, bist du den Link "Zusätzliche Problembehandlungen" findest. Klicke auf den Link "Zusätzlich Problembehandlungen ", um die Übersichtsseite der unterschiedlichsten Problembehandlungsassistenten anzeigen zu lassen. An dieser Stelle werden dir Probleme unterschiedlichster Art aufgelistet, die sehr häufig am Rechner auftreten. --Aus iframe-508--> Für die häufigsten Windowsprobleme gibt es einen Assistenten, um eine Problemlösung zu findenHinter jedem der aufgelisteten Probleme verbirgt sich ein Problembehandlungsassistent, was bedeutet, dass dir Schritt für Schritt dabei geholfen wird, dass aufgelistete Problem zu beheben. Dabei werden die häufigsten Windowsprobleme abgedeckt. Das betrifft Probleme mit Druckern, der Internetverbindung, der Wiedergabe von Audio-Dateien oder Update-Problemen. Gerade bei Problemen mit der Netzwerkverbindung oder dem Zugriff auf freigegeben Ordner können diese Assistenten oft helfen. Um einen Problembehandlungsassistent zu starten, wählst du diesen aus und klickst auf den Button "Problembehandlung ausführen". Damit wird der Assistent gestartet. --Aus iframe-503--> Hier ist eine Liste mit den zur Verfügung stehendnen Problembehandlungsassistenten
--Aus iframe-517--> Damit sind wir am Ende mit unserem heutigen Tutorial. Jetzt kennst du die in Windows 10 integrierten Problembehandlungsassistenten, die dir bei der Lösung unterschiedlichster Probleme helfen können. Wir hoffen natürlich, dass dieses Tutorial nützlich für dich war und wünschen dir noch viel Spaß mit unseren vielen anderen Tutorials auf Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com. Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel: Die Windows 10 Desktopsuche für eine effektivere Suche anpassen und konfigurieren Anwendungen über die Kommandozeile von Windows mit Administratorrechten öffnen Installationsdateien für die Windows 10 PC-Zurücksetzung per Cloud Download herunterladen* Nicht mehr benötigte Geräte im Geräte-Manager anzeigen und deaktivieren Den Testzeitraum einer nicht lizenzierten Windows-Version mehrmals verlängern Die Art der installierten Windows-Lizenz anzeigen Software- und Hardwareprobleme mit dem Zuverlässigkeitsverlauf analysieren Altes Bootmenü beim Computerstart über F8-Taste aktivieren anzeigen Computer-Systemdiagnose mit Windows 10 Tool Perfmon durchführen Win 10 Wiederherstellungslaufwerk auf USB-Stick oder DVD erstellen
|
--Aus iframe-045-->
|