Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Sicherheit first!
|
Was ist der Infrastruktur-Modus?Infrastruktur-Modus oder Ad-hoc-Modus?--Aus iframe-044-->Wenn du dir ein Heimnetzwerk per WLAN einrichtest, um beispielsweise auch mit deinem PC oder Notebook bequem von der Couch aus im Internet surfen zu können, dann musst du dich entscheiden, in welcher Betriebsart das WLAN-Netzwerk arbeiten soll. Du hast hierbei die Wahl zwischen dem Infrastrukturmodus und dem Ad-hoc-Modus. --Aus iframe-512--> Der Unterschied zwischen dem Ad-Hoc-Modus und dem Infrastrukturmodus besteht in der Art und Weise, wie die Daten zwischen den Computern im Netzwerk übertragen werden. Bei einer WLAN-Verbindung im Infrastrukturmodus-Modus übernimmt der Wlan-Router oder Access-Point die Koordinierung des Datenverkehrs. Er ist die sogenannte Basisstation. Der WLAN-Client (jeder Computer, der am WLAN-Netzwerk teilnehmen möchte) muss nun den Netzwerknamen und die Verschlüsselung kennen, um am Netzwerkverkehr teilzunehmen. Er muss immer über den Router oder Access-Point kommunizieren, um mit einem anderen WLAN-Netzwerkmitglied Daten austauschen zu können. Wenn du ein WLAN-Netzwerk per Infrastruktur-Modus betreibst, dann kannst du die Reichweite deines Netzwerkes problemlos erweitern, indem du einen Verstärker (Wlan-Repeater) einsetzt.
Weitere Informationen und ausführlichere Erläuterungen kannst du gern hier nachlesen.
Du findest am Ende jeder Seite weiterführende Links, die zum jeweiligen Thema gehören. Schaue dir auch die anderen Rubriken der Navigationsleiste an, die dir viele weitere nützliche Tipps und Hinweise geben, die du in deinem Heimnetzwerk anwenden kannst. Viele davon in leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Artikel- und Videoübersicht für den Aufbau eines Windows 10 Netzwerkes
|
--Aus iframe-045-->
|