Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Sicherheit first!
|
Du hast keine Netzwerkverbindung?Schritt-für-Schritt-Anleitung
--Aus iframe-044-->
|
Doch vorher bitte ich dich, deine Firewall zu deaktivieren, um eine Blockierung des PING-Signales durch die Firewall auszuschließen.
Eine falsch konfigurierte Firewall ist in sehr vielen Fällen die Ursache für scheinbar nicht funktionierende Netzwerkverbindungen also Fehler, wie "Keine Netzwerkverbindung".
Falls du die Windows-Firewall nutzt und nicht genau weist, wie die Firewall deaktiviert wird, dann folge bitte hier der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Firewall in Windows XP aktivieren und deaktivieren.
Jetzt öffnet sich eine kleine Eingabebox, in der du bitte folgendes Kommando eingibst:
cmd
Damit öffnest du das sogenannt Kommandozeilenfenster von Windows XP.
Hier ist es möglich, verschiedene Befehle direkt auszuführen, ohne erst über die grafische Oberfläche von Windows XP gehen zu müssen.
Ok - du siehst jetzt das Fenster mit dem schwarzen Hintergrund?
Für IP-Adresse setzt du die IP-Adresse des Netzwerkgerätes ein, mit dem du eine Verbindung testen möchtest.
Du weist noch nicht so richtig, was eine IP-Adresse ist und warum es so wichtig ist, etwas darüber zu erfahren?
Kein Problem! Nimm dir ein paar Minuten Zeit und informiere dich!
Hier findest du die Informationen, die du dazu wissen solltest.
Alles Wichtige über IP-Adressen!.
Ist die Verbindung in Ordnung dann erhältst du von dem anderen Netzwerkgerät eine Antwort, die folgendermaßen aussehen sollte.
Die PING-Anfrage erfolgt standardmäßig 4-mal.
Deshalb werden dir 4 Antworten angezeigt.
Ist die Verbindung nicht in Ordnung dann erhältst du von dem anderen Netzwerkgerät keine Antwort.
Sollte jetzt der Fall auftreten, dass du keine Netzwerkverbindung aufbauen kannst, wie hier zu sehen, dann überprüfe noch einmal!
Sehr oft sind defekte Netzwerkkabel oder fehlerhafte Netzwerkkarten die Ursache.
Deshalb empfehle ich dir, auch mal ein Netzwerkkabel durch ein anderes Kabel auszutauschen, von dem du weißt, dass es in Ordnung ist.
Immer nur eine Fehlerquelle gleichzeitig bearbeiten!
Bei der Fehlersuche ist es wichtig, immer nur eine Fehlerquelle gleichzeitig auszuschließen!
z.B. nur das Kabel wechseln und nicht gleich mehrere Komponenten gleichzeitig.
Nach jeder abgeschlossenen Aktion zur Fehlersuche die Verbindung wieder mit dem PING-Befehl testen.
Wenn du gleich Netzwerkkabel und Netzwerkkarte zusammen austauschst weist du am Ende nicht, wo der Fehler lag, falls die Netzwerkverbindung nach dem Austausch der Netzwerkkomponenten funktioniert.
Wenn deine Netzwerkanfrage erfolgreich ist, du aber vorher keine Netzwerkverbindung zu dem anderen Netzwerkgerät (PC, Notebook, Router, Switch/Hub) herstellen konntest, dann aktiviere doch jetzt einmal deine Firewall und sende noch einen PING, so wie du es gerade gemacht hast.
Gibt es jetzt keine Antwort von der angefragten IP-Adresse, dann hast du deine Fehlerquelle gefunden - die Firewall.
Natürlich hoffe ich, dass du jetzt eine funktionierende Netzwerkverbindung hast und freue mich, dir auch bei deinen anderen Schritten zu einem funktionierenden Heimnetzwerk mit meinen Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen zu können.
Infos bei Wikipedia
Netzwerkverbindung
Infos bei Google
Keine Netzwerkverbindung
Empfohlene Seiten:
Keine Netzwerkverbindung zwischen PC und Router
Zurück zum Seitenanfang von: Du hast keine Netzwerkverbindung?
Du hast keine Netzwerkverbindung?
Zurück zu den Netzwerk Tipps
Netzwerk Tipps
Zurück zur Startseite von heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com
Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe
Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat,
dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.
Vielen Dank für deine Unterstützung! Dein Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe Team! |