Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Bis zu 70% sparen!
|
Was ist der Ad-hoc Modus?Ad-hoc oder Infrastrukturmodus?
Wenn du dir ein WLAN-Heimnetzwerk (per Wlan-Router und Wlan-Stick) einrichtest, dann musst du dich entscheiden, in welcher Betriebsart das WLAN-Netzwerk arbeiten soll. Du hast hierbei die Wahl zwischen dem Ad-hoc-Modus und dem Infrastrukturmodus. In folgender Grafik zeigen wir dir kurz, wie Wlan-fähige Netzwerkgeräte miteinander kommunizieren.
Der Unterschied zwischen den Wlan Betriebsarten besteht in der Art und Weise, wie die Daten zwischen den Computern deines Netzwerkes übertragen werden. Bei einer WLAN-Verbindung im Ad-hoc-Modus sind alle WLAN-Klienten gleichberechtigt. Jeder kann mit jedem direkt eine Verbindung aufbauen, ohne dabei über einen Wlan-Router oder Access-Point kommunizieren zu müssen. Ein WLAN per Ad-hoc ist sehr schnell und ohne großen Aufwand einzurichten.Wie im Infrastruktur-Modus wird auch hier der Wlan-Netzwerkname und eine festgelegte Wlan-Verschlüsselung genutzt, mit denen sich die einzelnen Netzwerteilnehmer identifizieren müssen. Jedoch gibt es keine Weiterleitung von Daten über einen Access-Point oder Wlan-Router, sondern immer nur eine direkte Kommunikation zwischen den Netzwerkgeräten, die untereinander eine Verbindung aufbauen. Die Reichweite ist aufgrund der zwingenden Direktkommunikation zwischen den Endgeräten sehr begrenzt, da sich die Sender sehr nah sein müssen.
Weitere Informationen und ausführlichere Erläuterungen kannst du gern hier nachlesen.
|
|