Google ist einer der größten Datensammler im Internet und nutzt diese Daten, um personalisierte Werbung auszuspielen.
Doch was genau weiß Google über dich und wie kannst du selbst kontrollieren, welche Werbeanzeigen du siehst?
In diesem Video zeige ich dir, wie du deine persönlichen Werbeinformationen einsehen und verwalten kannst und was passiert, wenn du die personalisierte Werbung deaktivierst.
Google analysiert dein Online-Verhalten, um dir möglichst relevante Werbeanzeigen zu zeigen. Dafür werden verschiedene Datenquellen genutzt.
So zum Beispiel:
Das Ziel von Google ist es, Werbung so individuell wie möglich anzupassen, sowohl für dich als Nutzer als auch für Unternehmen, die ihre Produkte bewerben.
Doch welche Daten sammelt Google konkret über dich? Genau das kannst du in wenigen Schritten herausfinden.
Um herauszufinden, welche Werbung Google dir zeigt und welche Interessen dir zugeordnet werden, besuche die Webseite "myadcenter.google.com".
Dort bekommst du einen Überblick über:
Wichtig zu wissen! Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn die personalisierte Werbung aktiviert ist. Falls du sie deaktiviert hast, wirst du hier kaum Daten sehen.
Vielleicht möchtest du nicht, dass Google dein Online-Verhalten für Werbezwecke analysiert. Zum Glück kannst du das steuern!
Ganz oben rechts auf der Seite myadcenter.google.com findest du einen Schalter, mit dem du die personalisierte Werbung ein- oder ausschalten kannst.
Google zeigt dir weiterhin Werbung, aber weniger personalisiert.
Anzeigen basieren eher auf allgemeinen Faktoren wie deinem Standort oder dem Inhalt der Webseite, die du gerade besuchst.
Deine Interessen werden nicht mehr aktualisiert.
Falls du dich für mehr Datenschutz entscheidest, kannst du diese Option also einfach ausschalten.
Jetzt weißt du, wie du deine Werbeeinstellungen bei Google überprüfen und anpassen kannst.
Schau dir regelmäßig deine Werbeinformationen an, um zu sehen, welche Interessen Google dir zuordnet und passe sie bei Bedarf an.
Falls dir Datenschutz wichtig ist, solltest du außerdem:
Ich hoffe, dieses Tutorial hat dir geholfen! Damit sind wir auch schon am Ende mit unserem Tutorial.
Wir hoffen natürlich, dass dieses Tutorial nützlich für dich war und wünschen dir noch viel Spaß mit unseren vielen anderen Tutorials auf Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com.
Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel:
Netzwerkdatenspeicher (NAS) für sichere Dateiablagen nutzen
Diagnosedatenübertragung deaktivieren (Win 11 Update 11/2024)
Datenschutzeinstellungen für mehr Privatsphäre anpassen (Win 11)
Programme und Anwendungen prüfen, die Daten empfangen und senden dürfen (Win 10)
Eine automatische Sicherung der kompletten Registrierungsdatenbank einrichten (Win 10)
Wichtige Daten ohne zusätzliches Backupprogramm sichern (Win 10)
Datenträger / Laufwerke verstecken, um den Zugriff auf diese zu verhindern
Was weiß Microsoft über mich und welche Daten werden von mir gesammelt?
Infos bei Wikipedia
Weitere Informationen zu Windows 11
Infos bei Google
Diese Werbedaten zeigt dir Google
Zurück zum Seitenanfang von:
Welche Daten zeigt dir Google über dein Werbeverhalten?
Welche Daten zeigt dir Google über dein Werbeverhalten?
Zurück zur:
Windows 11 Artikel- und Videoübersicht
Windows 11 Artikel- und Videoübersicht
Zurück zur Startseite von heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com
Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat,
dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.
Was passiert, wenn du die personalisierte Werbung deaktivierst?
Fazit und Tipps