Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Bis zu 70% sparen!
|
Arbeitsgruppen in NetzwerkenManchmal macht es auch in kleinen Computernetzwerken Sinn, mit Arbeitsgruppen im Heimnetzwerk zu arbeiten. Was eine Windows-Arbeitsgruppe ist und wie du deinen Rechner in eine Arbeitsgruppe integrierst, erfährst du hier!Hast du in deinem Computer-Netzwerk viele PCs oder Laptops und möchtest diese beispielsweise in verschiedene Arbeitskreise einteilen, so das sich nur Rechner eines bestimmten Arbeitskreises sehen können, dann ist die Einteilung in sogenannte Arbeitsgruppen sinnvoll. Eine Arbeitsgruppe ist also eine Zusammenfassung einer Anzahl von Computern in einem Netzwerk. In kleineren Netzen (Heimnetzwerk, kleines Büronetzwerk) ist die Arbeitsgruppe auch gleich das Netzwerk selbst. Ein paar Videos, die sich mit dem Thema der Windows Arbeitsgruppen beschäftigen, zeigen wir dir hier.
Es können aber durchaus mehrere Arbeitsgruppen in einem Netzwerk eingerichtet werden, denn in einem Netzwerk kann mit mehreren Arbeitsgruppen gearbeitet werden. Bei der Einrichtung eines Netzwerks wird immer schon eine Arbeitsgruppe standardmäßig eingerichtet. Jedoch ist es natürlich dir überlassen, wie du deine Arbeitsgruppe letztendlich benennst.
So änderst du den Namen der Arbeitsgruppen an einem RechnerUm den Namen einer Arbeitsgruppe zu vergeben oder zu ändern gehst du folgendermaßen vor:Klicke auf Start Klicke auf Systemsteuerung Wähle den Menüpunkt System Suche in dem sich öffnenden Fenster den Abschnitt „Einstellungen für Computername, Domäne und Arbeitsgruppe“ Klicke hier auf den Link „Einstellungen ändern“ Es öffnet sich das Fenster Systemeigenschaften mit dem Registerblatt Computername. Hier klickst du auf den Button Ändern und gibst den neuen Namen deiner Arbeitsgruppe ein. Bestätige mit OK.
Möglicherweise überrascht dich nach dem Klick auf OK eine Warnung. Bei der Umbenennung deiner Arbeitsgruppe hast du vielleicht ein Zeichen benutzt, das nicht zum Standard gehört. Also überprüfe noch einmal den neuen Arbeitsgruppennamen. Du darfst für die Benennung deiner Arbeitsgruppe alle Buchstaben, alle Zahlen und den Bindestrich verwenden. Benutzt du ein anderes Zeichen im Computernamen, kann es sein, dass der Computer im Netzwerk nicht gefunden wird. Diese Tatsache kannst du übrigens als Trick verwenden, wenn du willst, dass dein Computer im Netzwerk integriert ist, jedoch von den anderen aber nicht gesehen werden kann. Aber wenn du einen ganz normalen Rechner in die Arbeitsgruppe integrieren willst, dann verwende besser den vorgegebenen Zeichenvorrat für die Namen, also Buchstaben, Zahlen und Bindestrich. Wichtiger Hinweis: Der Computername darf nur 15 Zeichen lang sein. Trägst du einen längeren Namen ein, so wird die OK-Schaltfläche deaktiviert. Eine andere Warnung über den zu langen Namen erfolgt nicht. Vielleicht hast du ja bemerkt, dass du in dem Fenster, wo du den neuen Arbeitsgruppenname eingegeben hast, auch die Eingabe einer Computerbeschreibung möglich war. Hier kann ein Text eingegeben werden, der es den Teilnehmern ermöglicht, den Computer im Netzwerk eindeutig zu identifizieren. Allerdings dient dieser Eintrag nur zur Information und hat sonst keinerlei Bedeutung für das Funktionieren bzw. Nichtfunktionieren deines Netzwerks. So kann ein anderer Benutzer deines Netzwerkes diese Information abfragen, indem er über das Kontextmenü im Explorer das Eigenschaftsfenster eines Arbeitsgruppencomputers aufruft. In leinen, privaten Heimnetzwerken ist das Hinzufügen von Informationen wohl eher nicht notwendig, aber in größeren Netzwerken wird das schon gern mal gemacht.
|