Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Was sind Windows Arbeitsgruppen?Was sind Windows-Arbeitsgruppen und welche Rolle spielt eine Arbeitsgruppe in deinem Windows-Netzwerk bzw. Heimnetzwerk?--Aus iframe-044--> Vielleicht bist du ja heute das erste Mal auf die sogenannten Windows-Arbeitsgruppen beim Einrichten deines Windows-Netzwerkes aufmerksam geworden und möchtest gern wissen, was Windows-Arbeitsgruppen eigentlich sind, da du heute das erste Mal davon hörst. Deshalb versuche ich hier kurz, dir in einfachen Worten zu erklären, was die bei der Installation von Windows standardmäßig eingerichteten Arbeitsgruppen unter Windows bedeuten und wie du sie in deinem Heimnetzwerk einsetzen kannst. --Aus iframe-508--> Was sind Windows-Arbeitsgruppen?
Unter einer Arbeitsgruppe musst du dir eine Gruppe von
PCs oder Notebooks (mindestens zwei) in deinem Netzwerk vorstellen, die Ressourcen wie Dateien und Drucker gemeinsam nutzen.
Was bedeutet Peer-to-Peer?
Die Bezeichnung Peer-to-Peer (Peer bedeutet "gleichrangig") drückt eigentlich nur aus, dass es ein Netzwerk ist, das aus gleichrangigen Teilnehmern besteht.
Im Windows Explorer kannst du dir die auf deinem Computer eingerichtete Arbeitsgruppe und die zu dieser Arbeitsgruppe dazugehörigen Computer deines Netzwerkes anzeigen lassen.
Wer ist der Chef in der Arbeitsgruppe?
Jeder Computer in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ist gleichberechtigt.
Wieviel Computer solltest du maximal in einem Peer-to-Peer Netzwerk einbinden?Es sollten nicht mehr als zehn Computer in ein Peer-to-Peer-Netzwerk integriert werden, da die Verwaltung der Benutzer dann sehr aufwendig werden kann. Denn du musst wissen, dass jeder Benutzer auf jedem Computer in deinem Netzwerk ein Benutzerkonto eingerichtet haben muss, damit er auf die Ressourcen des entsprechenden Computers zugreifen kann. Dazu wirst du später noch mehr erfahren, wenn wir uns mit den Benutzerkonten unter Windows beschäftigen. --Aus iframe-516-->Arbeitsgruppen im Windows Explorer anzeigen lassen
Es öffnet sich der Dateimanager "Explorer" von Windows. Das Windows-Explorer-Fenster kann in zwei Varianten angezeigt werden. Die zweigeteilte Ansicht finde ich persönlich übersichtlicher. In der zweigeteilten Fensteransicht siehst du auf der rechten Seite den Inhalt des Ordners, den du auf der linken Seite ausgewählt hast. Mit einem Linksklick auf das Pluszeichen vor der Netzwerkumgebung lässt du dir die darunterliegenden Bereiche anzeigen. Du öffnest sozusagen die Ordnerstruktur. Es öffnet sich die Struktur der Netzwerkumgebung. Es öffnet sich die Struktur Gesamtes Netzwerk. Es öffnet sich die Struktur von "Microsoft Windows-Netzwerk".
Du siehst jetzt bei mir zwei Arbeitsgruppen.
Wenn du die Schritte bis hierher gefolgt bist, dann solltest du an dieser Stelle mindestens eine Arbeitsgruppe sehen.
Wenn du jetzt auf den Computer klickst, siehst du auf der rechten Seite des Explorer-Fensters alle Ressourcen, die auf diesem PC bzw. Notebook freigeben sind. --Aus iframe-513--> Ich hoffe mal, dass du deine Arbeitsgruppe (Arbeitsgruppen) im Explorer angezeigt bekommen hast und wüsche dir noch viel Freude beim Entdecken diverser Netzwerkgeheimnisse auf unseren Seiten! Die Heimnetzgruppe bibt es nicht mehr? Was nun?Alle Benutzer und Benutzergruppen anzeigen Was sind Arbeitsgruppen? Namen der Arbeitsgruppe anzeigen Datensicherungen im Netzwerk ablegen Hilfreiche Netzwerk-Tools Desktopsymbole Netzwerk anzeigen Verschaffe dir einen Überblick über deine Netzwerkkonfiguration Den Namen der Netzwerkverbindung anpassen Netzwerkverkehr und Datenvolumenverbrauch von Anwendungen herausfinden
Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:
|
--Aus iframe-045-->
|