Windows 10 Tutorial
-
Eigene Symbolleisten in der Windows 10 Taskleiste einbinden
Wie du eigene Symbolleisten in der Taskleiste unter Windows 10 einbindest, das erklären wir dir in unserem heutigen Windows 10 Tutorial!
--Aus iframe-044-->
In vielen Fällen ist es sehr sinnvoll, Grund- und Standardeinstellungen von Windows 10 anzupassen, um sich das System seinen eigenen Vorstellungen entsprechend einzurichten.
Zum einen arbeitest du dann nicht nur effektiver, sondern auch schneller, da du mit selbst konfigurierten Systemeinstellungen besser zurechtkommst.
So ist es beispielsweise eine sehr beliebte Anpassung, eigene Symbolleisten in die Taskleiste von Windows einzubinden.
Über diese eingebundene Symbolleiste hast du dann einen schnellen Zugriff auf wichtige Dateien, Konfigurationsfester oder ähnliches zur Verfügung.
(Übrigens kannst du dir in unserem Youtube-Videoportal Heimnetzwerkhilfe diverse weitere Videos von Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com anschauen, wo wir uns mit verschiedenen Aspekten von Windows 10 befassen.)
--Aus iframe-508-->
Die Symbolleiste Links ermöglicht dir den Zugriff auf einen Speicherort im System, wo Verlinkungen eingebunden sind.
Wenn du die Symbolleiste Links das erste Mal einbindest, dann klicke bitte mal die zwei kleinen Pfeile rechts neben dem Namen Links an, um dir bis dato standardmäßig eingerichteten Links anzeigen zu lassen.
Dies ist erst einmal eine kleine Liste vorgeschlagener Links.
Diese Liste kannst du natürlich anpassen.
Klicke einfach mal mit rechts auf die Pfeile, um das entsprechende Kontextmenü aufzurufen.
Im Kontextmenü findest du ganz oben den Menüeintrag "Ordner öffnen", der dich direkt zu dem Speicherort führt, wo diese Links abgelegt sind.
Und zwar befindet sich der Speicherort in einem Unterordner deines Profilordners.
Die Symbolleiste Bing-Suche
Über die Symbolleiste Bing-Suche kannst du dann direkt eine Suchanfrage an die Microsoft Suchmaschine Bing senden, wenn du diese nutzt.
Die Symbolleiste Desktop
Die letzte der vier vordefinierten Symbolleisten ist die Symbolleiste Desktop.
Über die Symbolleiste Desktop kannst du dir alle auf deinem Bildschirm liegenden Programmverknüpfungen, Ordner oder sonstige an diesem Ort liegenden Daten anzeigen lassen.
Wenn die eine oder andere der vordefinierten Symbolleisten ganz nützlich für dich ist, dann weißt du ja jetzt, wie du sie in der Taskleiste einbinden kannst.
--Aus iframe-505-->
An der gleichen Stelle, wo du die vordefinierten Symbolleisten in die Taskleiste einbindest, wird dir auch die Möglichkeit bereitgestellt, eigene Symbolleisten einzubinden.
Die Einbindung einer eigenen Symbolleiste bedeutet, dass du den Inhalt eines Ordners über eine Symbolleiste in der Taskleiste anzeigen lassen kannst.
Hast du beispielsweise einen Order mit Inhalten, auf die du häufig und schnell zugreifen musst, dann wäre dieser Order perfekt für das Einbinden als eigene Symbolleiste in der Taskleiste.
So brauchst du diesen nicht in das Startmenü oder auf dem Desktop einbinden, um schnell darauf zuzugreifen.
Eine neue Symbolleiste erstellst du, indem du dich wieder über das Kontextmenü der Taskleiste in das Menü Symbolleisten begibst und dort den Menüpunkt "Neue Symbolleiste auswählst".
Es öffnet sich ein Explorerfenster, wo du nun zu dem Speicherort des Orderns navigierst, wo der Ordner liegt, dessen Inhalt du als Symbolleiste einbinden möchtest.
Vielleicht hast du ja auch wie ich einen Ordner, wo sich alle Verknüpfungen zu den installierten Spielen befinden?
Dann wäre dies ein idealer Ordner, den du als Symbolleiste in die Taskleiste einbinden kannst.
Klicke den entsprechenden Ordner an und bestätige dann deine Auswahl durch Klick auf den Button"Ordner auswählen".
Nun bindet sich der Order Spiele in die Taskleiste als Symbolleiste ein und ich habe schnellen Zugriff auf den Inhalt dieses Ordners.
Wie du siehst ist die Einbindung eigener Ordner in die Taskleiste über die Funktion der Symbolleisten sehr einfach und ermöglicht dir einen schnellen Zugriff aus Speicherbereiche, die du immer mal wieder benötigst.
Du Funktion zur Einbindung eigenen Symbolleisten ist eine sehr effektive Art, sich das Windows System seinen eigenen Vorstellungen für ein schnelleres Arbeiten anzupassen.
Viele weitere nützliche Anleitungen, Tipps, Videos und Hilfen zu deinem Windows 10 System und Aufgaben im eigenen Heimnetzwerk findest du natürlich auf unseren Seiten von Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com sowie auf unserem Video-Channel WlanNetzwerkHilfe.
Folgende Artikel könnten vielleicht auch interessant für dich sein.
Wenn dir der eine oder andere Tipp auf unseren Seiten Nerven und graue Haare erspart hat,
dann unterstütze doch unser Team mit einer kleinen Spende, die uns dabei helfen, die hohen Bereitstellungskosten aufzubringen.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dein Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe Team!
heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de / Javari.de Werbekostenerstattung erhalten werden kann.
Als Amazon-Partner verdienen wir deshalb an qualifizierten Käufen.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
All trademarks are the property of the respective trademark owners.
Cookies helfen dabei, Seiteninhalte nützlicher zu gestalten. Im linken unteren Bereich finden Sie die Cookie Einstellungen, wo sie selber festlegen können, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Das Nutzen unserer Inhalte ist auch möglich, wenn Sie keine Cookies akzeptieren!