Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Power over Ethernet (PoE)Power over Ethernet - Stromübertragung über das Netzwerkkabel--Aus iframe-044-->Was ist eigentlich Power over Ethernet und wozu ist das sogenannte PoE (Strom über das Ethernet) eigentlich nützlich? Mit dieser Stromübertragungsmöglichkeit wird dir eine Technik zur Verfügung gestellt, mit der du Netzwerktechnik mit schneller Datenübertraung auch an weiter entfernten Stellen in deiner Wohnung oder im Haus betreiben kannst, obwohl keine Steckdose also keine Stromanschluss zur Verfügung steht. Der vom Netzwerkgerät benötigte Strom wird also über das Netzwerkkabel mitgeliefert!Die Stromversorgung wird sozusagen in deine Netzwerkinfrastruktur integriert. Praktisch ist diese Technik beispielsweise, wenn du IP-Kameras an der Haustür oder an anderen Stellen zur Überwachung deines Grundstückes betreiben möchtest. Du benötigst dann keinen eigene Stromversorgung, da der notwendige Strom über das Netzwerkkabel mitgeliefert wird. Die Datenverbindung über Strom (Powerline-Netzwerk) lässt sich auch sehr gut mit anderen Netzwerkvarianten, wie per Wlan oder Kabel kombinieren. Ein paar Tipss zum Konfigurieren deines Netzwerkes findest du auch in folgenden Videos. --Aus iframe-516--> Hinter PoE verbirgt sich der Standard IEEE 802.3afDie Power over Ethernet Technik auch oft als PoE-Technik bezeichnet, wird durch den technischen Standard IEEE 802.3af geregelt. Der Standard Standard IEEE 802.3af definiert, wie das der ganze Prozess technisch abzulaufen hat, um eine möglichst optimale Datenübertragung zu gewährleisten und die benötigte Stromzufuhr sicherzustellen. Dabei wird der über das Netzwerkkabel mitgelieferte Strom automatisch aktiviert, wenn ein entsprechend kompatibles Endgerät, wie eine IP-Kamera aktiv wird und entsprechend Strom benötigt. Herkömmliche Netzwerkgeräte, die die PoE-Technik nicht beherrschen, ignorieren dieses Signal einfach, da es von diesen Geräten blockiert wird. Das macht ein problemloses Zusammenarbeiten von Netzwerktechnik mit oder ohne PoE-Technik möglich. Doch aufgepasst! Nicht alle PoE-fähigen Geräte sind immer mit anderen Netzwerkgeräten kombinierbar Jedoch gibt es hier auch einige Ausnahmen, da manche Hersteller nur Geräte anbieten, die auch nur zusammen in einem Netzwerk funktionieren. Deshalb ist in solchen Fällen ein kombinierter Betrieb mit anderen Produkten nicht möglich. Also informiere dich immer bitte gründlich vor dem Kauf von Netzwerktechnik, die die Power over Ethernet Technik beherrschen, ob sie auch in einem normalen Heimnetzwerk verwendet werden können, wo auch andere Standard-Netzwerkkomponenten vorhanden sind. Wichtig ist auch, das du Ethernet-Netzwerkkabel verwendest, die mindestens der Kategorie 5 (Cat 5) entsprechen. Wenn du mehr Infos über Netzwerkkabel benötigst, dann klicke einfach auf den folgenden Link: Notwendiges Wissen über Netzwerkkabel --Aus iframe-530--> Die Stromversorgung erfolgte übrigens über die so genannten Datenports des Netzwerkkabels. Mittlerweile gibt es auch eine Menge Netzwerk-Switche, die die PoE-Technik unterstützen, so dass ein problemloses Anschließen mehrerer PoE-fähigen-Geräte möglich ist. Hier müssen jedoch manchmal für die zusätzliche Stromversorgung bestimmte Geräte (so genannte Midspan) integriert werden, die den Switch mit dem benötigten Strom versorgen. Übrigens gibt es mittlerweile auch viele so genannter Injektoren, die vor einen Switch bzw. Router geklemmt werden und so ein einzelnes Gerät über das Netzwerk mit Strom versorgen können. Wenn du also mit der Erweiterung deines Netzwerkes liebäugelt, dem steht mit der Power over Ethernet Technologie eine hervorragende Möglichkeit zur Verfügung dies zu tun, auch wenn an den entsprechenden Stellen keine externe Stromquelle (Stromversorgung) zur Verfügung steht. Vielleicht interessieren dich auch folgende Tutorials rund um den Aufbau eines Heimnetzwerkes. Kabelgebundenes Netzwerk, Wlan-Netzwerk und Powerline-Netzwerk kombinieren Computer im Netzwerk über die IP-Adresse finden Netzwerkaktivitäten immer unter Kontrolle Den gemeinsamen Zugriff auf Dateien im Netzwerk einrichten Erfahre mehr über die Nutzung von Arbeitsgruppen in Netzwerken Drucker im Netzwerk gemeinsam verwenden Die Konfigurationsfenster für dein Netzwerk unter Win10 So viel Datenvolumen verbrauchen deine Programme Netzwerkname ändern Nützliche Tools, die dir bei Problemen im Netzwerk helfen
|
--Aus iframe-045-->
|