Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Sicherheit first!
|
Windows System über einen Systemwiederherstellungspunkt reparieren!In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du mit Hilfe der Systemwiederherstellung und Systemwiederherstellungspunkten von Windows 7 dein System reparieren kannst!Die Systemwiederherstellung von Windows 7 ist sehr nützlich, wenn du plötzlich Probleme mit deinem Computer oder Notebook hast. Auslöser für schwierige Computerprobleme gibt es unglaublich viele. Am häufigsten treten Probleme auf, wenn neue Programme oder Tools installiert werden, die schlecht programmiert sind und somit oft Systemabstürze verursachen. Eine besonders große Gefahr heutzutage ist kostenlose Software, die sehr oft mit integrierten Viren, Malware oder Spionageprogrammen verseucht sind. Besonders schlimm sind solche Programme, die bestimmte Funktionen in deinen Windows System blockieren mit dem Hinweis, dass dein System nur wieder gegen eine bestimmte Zahlung freigeschaltet werden kann. In solchen Fällen spielt die Systemwiederherstellung von Windows 7 eine unglaublich große Rolle, denn diese legt bei der Installation von neuen Programmen immer einen so genannten Systemwiederherstellungspunkt an.
Die Systemwiederherstellung von Windows schützt dein System vor fehlerhaften Programmen oder virenverseuchter SoftwareDieser Systemwiederherstellungspunkt erstellt einen Systemabdruck deines Computersystems, so wie es vor der Installation des Programms war. So kannst du bei Problemen nach der Installation von Programmen mithilfe der Systemwiederherstellung ein System wieder auf vorherigen Status zurücksetzen. Doch leider klappt die automatische Erstellung von Systemwiederherstellungspunkt nicht immer. Deshalb ist es anzuraten, ab und zu selber einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Und das am besten zu einem Zeitpunkt, wo du dir sicher bist, dass dein System optimal funktioniert und sicher ist. Und natürlich solltest du wichtige Dateien auch auf einem externen Datenträger, wie USB-Stick oder NAS-Datensicherungshardware als Sicherungsdatei ablegen. So bist du für den schlimmen Fall eines Datenverlustes immer abgesichert, da du Sicherungskopien deiner wichtigsten Dateien zur Verfügung hast.
Systemwiederherstellungspunkt erstellenUm einen Systemwiederherstellungspunkt unter Windows 7 zu erstellen gehst du folgendermaßen vor. Klicke auf Start Klicke auf Systemsteuerung Über die Systemsteuerung hast du die Möglichkeit auf viele Konfigurationsfenster von Windows 7 zuzugreifen, mit denen Du Systemeinstellungen anpassen kannst. Suche den Systemsteuerungseintrag System. Es öffnet sich ein Fenster, wo du im oberen Bereich einen Link mit der Bezeichnung Computerschutz findest. Klick auf den Link Computerschutz. Daraufhin öffnet sich das Konfigurationsfenster für diverse Systemeinstellungen. So auch die Funktionen zur Erstellung von Systemwiederherstellungspunkten. In diesem Konfigurationsfenster findest du ganz unten einen Button für die Erstellung von Systemwiederherstellungspunkten. Doch bevor du einen Systemwiederherstellungspunkt erstellst, musst du angeben, für welche Laufwerke Einstellungen gesichert werden sollen. Dazu findest du im mittleren Bereich dieses Fensters eine Konfigurationsmöglichkeit, wo du diese Angaben konfigurieren kannst. Klicke einfach auf das entsprechende Laufwerk und dann auf den Button Konfigurieren. In dem folgenden Konfigurationsfenster gibst du nun an, was die Systemwiederherstellung alles sichern soll. Wähle hier die Einstellung „Systemeinstellungen und vorherige Dateiversionen wiederherstellen“ Im unteren Bereich kannst du bestimmen, wie viel Speicherplatz für die Systemwiederherstellung zur Verfügung gestellt werden soll. Hier solltest du ruhig etwas großzügiger sein, denn es ist immer besser lieber einen Systemwiederherstellungspunkt mehr zu haben als gerade den einen entscheidenden oder besonders wichtigen aufgrund zu wenig zugewiesenen Speicherplatzen nicht mehr zur Verfügung zu haben. In diesem Konfigurationsfenster hast du auch die Möglichkeit die Systemwiederherstellung für dieses Laufwerk zu deaktivieren oder alle Systemwiederherstellungspunkte für dieses Laufwerk zu löschen. Bestätigen nun deine getätigten Konfigurationen mit Klick auf die Button Übernehmen und OK. Wenn du auf denen "Button Erstellen" klickst, wird ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt, der alle Laufwerke einschließt, für die du die Systemwiederherstellung aktiviert hast. Du musst nun nur noch einen Namen, also eine Bezeichnung Systemwiederherstellungspunkt eingeben, damit du ihn auch unter den vielen anderen Systemwiederherstellungspunkten identifizieren kannst.
|