Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Deine WLAN-Reichweite beeinflussen und die Qualität deiner Datenübertragung im WLAN-Netzwerk verbessernSo kannst du die WLAN-Reichweite deines Netzwerkes verbessern--Aus iframe-044-->Du hast selbst ein kleines WLAN-Netzwerk und du bist mit der Signalstärke bzw. der WLAN-Reichweite deines Routers und der Qualität der Datenübertragung in deinem Netzwerk unzufrieden? Dann könnte höchstwahrscheinlich ein zusätzlicher WLAN-Verstärker (Wlan-Repeater) die Lösung deines Problems sein. Ein WLAN-Netzwerk macht eigentlich nur Sinn und Spaß, wenn man auch problemlos große Dateien, wie Videos übertragen und auf dem Laptop oder Computer abspielen kann. Und zwar ohne ständige Unterbrechungen, die durch das Nachladen des Videos entstehen. Es ist nämlich sehr oft der Fall, dass der Empfang in einem WLAN-Netzwerk nur an bestimmten Stellen optimal funktioniert und nicht da, wo man eigentlich bequem sitzt oder steht. Gott sei Dank gibt es zu Datenübertragungsproblemen mit der Einbindung eines WLAN-Repeaters eine schnelle Lösung , mit der du die WLAN-Reichweite deines Heim- oder Firmennetzwerkes beeinflussen kannst. --Aus iframe-554--> Wichtig ist die richtige Position deines RoutersDie Signalverteilung in deinem Haus oder deiner Wohnung kann verstärkt werden, indem du zuerst einmal den WLAN-Router an einem zentralen Ort in der Wohnung aufstellst, so dass ein möglichst großer Bereich erreicht wird. Allerdings ist es nicht immer möglich, den WLAN-Router in der Mitte des Hauses oder der Wohnung zu positionieren, weil in vielen Fällen der Router direkt an ein Kabel -oder DSL-Modem angeschlossen werden muss. Das Kabel zum WLAN-Router muss nämlich in fast allen Fällen direkt an der Telefonbuchse angeschlossen werden. Die effektivste und beste Möglichkeit die WLAN-Reichweite zu beeinflussen ist es deshalb, einen zusätzlichen Verstärker zu integrieren, der dann die Bereiche mit WLAN-Funkqualität ausfüllt, die bisher nur schlechten Netzwerkempfang haben. Vermeide Ursachen, die die Qualität deines WLAN-Netes negativ beeinflussen könntenNoch vor der Anschaffung eines zusätzlichen WLAN-Verstärkers solltest du jedoch ein paar andere Quellen ausschließen, die dazu führen können, die Datenübertragungsgeschwindigkeit deines WLAN-Netzwerkes negativ zu beeinträchtigen. So gibt es beispielsweise diverse andere Kommunikationsgeräte, die auch auf der gleichen Frequenz von 2,4 GHz arbeiten, wie die Frequenz deines WLANs. Dazu gehören schnurlose Telefone, Bluetooth Handys und Mikrowellen. Auch dicke Wände, ganz besonders Stahlbetonwände oder Trockenbauwände (diese haben tragende Metallkonstruktionen) sind oft Ursache für einen schlechten WLAN-Empfang. Positioniere also deinen Wlan-Router in einem möglichst großen offenen Bereich. Erfahrungen zeigen, dass eine wirklich gute Datenübertragung mit dem Router allein eigentlich nur in einem Bereich von circa 20-30 m Reichweite möglich ist. Gibt es nun also immer noch Wohn- oder Arbeitsbereiche, die nicht ausreichend Datenübertragungsraten erreichen, dann solltest du einen zusätzlichen WLAN-Verstärker in dein WLAN-Netzwerk integrieren, um die WLAN-Reichweite beeinflussen zu können. Dabei funktionieren zusätzliche WLAN-Verstärker (auch Wlan-Repeater genannt) so, dass diese das abgeschwächte Signal deines WLAN-Routers aufnehmen und wieder auf die ursprüngliche Stärke aufbauen. Als WLAN-Verstärker eignen sich zum einen WLAN-Router, die als WLAN-Repeater konfiguriert werden können oder speziell für diesen Zweck hergestellte Geräte. Wenn du folgenden Link folgst, dann gelangst du zu einem Video-Tutorial, wo wir dir erklären, wie du einen alten Router als WLAN-Repeater konfigurieren kannst. Einen alten WLAN-Router als WLAN-Repeater konfigurieren --Aus iframe-512--> Diese WLAN-verstärkenden Geräte eignen sich perfekt für dein drahtloses Netzwerksystem, da sie in der Regel kompatibel zu vielen Wireless Geräten sind. Mancher WLAN-Repeater ist sogar so gut, dass sie die WLAN-Signale sogar besser verstärken, als Sie ursprünglich vom Router ausgesendet wurden. Falls diese ganz Materie mit WLAN-Netzwerken neu für dich ist, dann schaue dich doch einfach ein wenig auf unseren Seiten um. Du findest hier alle wichtigen Informationen zu allen Aspekten, die für den Aufbau eines eigenen Heimnetzwerkes notwendig sind. Viel Spaß mit deinem schnellen Heimnetzwerk wünscht dir Thomas von Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com Hast du Schwierigkeiten beim Aufbau oder der Konfiguration deines Wlan-Netzwerkes, dann schaue doch mal hier nach: Ein WLAN-Netzwerk einrichten 802.11 WLAN Standards WLAN Netzwerk einrichten - Wichtige Vorbereitungen WLAN-Verbindung - Den richtigen Arbeitsmodus wählen WLAN-Sicherheit – Sicherheitsfunktionen erklärt Heimnetzwerk- und Wlan-Netzwerk einrichten Geschwindigkeitsprobleme im WLAN-Netzwerk erkennen Wichtige Schritte für den Aufbau eines WLAN-Netzwerkes Wlan-Netzwerkkarteneinstellungen konfigurieren Wlan-Netzwerkprobleme unter Windows 10 erkennen und beheben
|
--Aus iframe-045-->
|