Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Geöffnete Programme nach einem Computerneustart wieder automatisch öffnenIn unserem heutigen Tutorial möchten wir dir zeigen, welche Einstellungen unter Windows 10 aktiviert werden kann, wenn du möchtest, dass Apps und ein Großteil von Anwendungen auch nach einem Computerneustart wieder automatisch geöffnet gestartet werden.--Aus iframe-044--> Bestimmt nutzt du auch den Ruhezustand von Windows 10. Das heißt, du arbeitest an deinem Computer und hast möglicherweise einige Anwendungen offen. --Aus iframe-505--> Wenn du den Rechner jetzt in den Ruhezustand setzt und diesen wieder aus dem Ruhezustand aufweckst, sind diese Programme auch weiterhin geöffnet, da diese Einstellung so gespeichert und vom System wieder geladen wird. Wenn du nun deinen Computer neu startest, ist das in der Regel nicht so. Dann werden Programme geschlossen, und du wirst sie nach einem Neustart wieder neu öffnen müssen. Da gibt es natürlich ein paar Ausnahmen. Viele Programme bieten an, das Programm sofort nach der Neuanmeldung am Rechner zu öffnen, oder du könntest Programme in den Autostart-Ordner verlegen, so dass diese Anwendungen bei der Anmeldung mit geöffnet werden. --Aus iframe-513--> So werden Anwendungen auch nach einem Computerneustart wieder geöffnet angezeigtMöchtest du geöffnete Anwendungen auch nach dem Computerstart wieder geöffnet angezeigt bekommen, probiere doch einmal folgende Einstellung aus. Zuallererst begibst du dich in das Einstellungen-Menü, das du über den "Start-Button" und das Rädchen für die "Einstellungen" öffnest. In den Kategorien der Einstellungen klickst du auf die Kategorie "Konten". Im linken Menü findest du dem Menüpunkt "Anmeldeoptionen", den du auswählst. Im rechten Konfigurationsfenster des Menüpunktes Anmeldeoptionen scrollst du so weit nach unten, bist du den Bereich "Apps neu starten" erreichst. (Meine Apps, die neu gestartet werden können, beim Abmelden automatisch speichern und nach der Anmeldung bei starten.) --Aus iframe-503--> Über den "An- und Ausschalter" unterhalb von "Apps neu starten" aktivierst du die Einstellung, dass Anwendungen, die es ermöglichen, automatisch gestartet zu werden, beim Abmelden gespeichert und nach der Anmeldung wieder automatisch gestartet werden. Du siehst allein schon an der Beschreibung, das es eine kleine Einschränkung gibt. So funktionieren nur Anwendungen, die neu gestartet werden können. Bei den meisten Anwendungen sollte dies kein Problem sein. Am besten probierst du es mit den Programmen aus, die du sehr oft verwendest und wo du wünschst, dass diese auch nach einem Computerneustart automatisch geöffnet werden. Damit sind wir am Ende mit unserem heutigen Tutorial. Wir hoffen natürlich, dass dieses Tutorial nützlich für dich war und wünschen dir noch viel Spaß mit unseren vielen anderen Tutorials auf Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com. Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel: Die Aufgabenplanung von Windows 10 zur automatischen Ausführung von Skripten nutzen Eine Verknüpfung ohne die Beschreibung Verknüpfung anlegen Eine Verknüpfung mit Administratorrechten öffnen Anwendungen direkt über den Ausführen-Dialog oder das Suchfeld von Win 10 aufrufen Arbeitsdateien zwischen Arbeits-PC und Laptop über die Offlinedatensynchronisierung synchronisieren Tastaturkürzel für Funktionen Win10 anpassen Backup auf NAS durchführen Anwendungen unter Windows kontrollieren, die Daten empfangen und senden dürfen Nicht mehr benötigte Programme aus dem Startmenü entfernen Tools im Startmenü von Windows 10 integrieren
|
--Aus iframe-045-->
|