Hier kannst du
auf heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com nach Inhalten suchen! |
Eine Anwendung oder eine Programmverknüpfung mit Administratorrechten öffnenIn unserem heutigen Tutorial möchten wir dir zeigen, wie du eine Anwendung bzw. eine Verknüpfung zu einer Anwendung immer mit Administratorrechten starten kannst!--Aus iframe-044--> Manche Anwendungen benötigen für die erfolgreiche Ausführung Administratorrechte. Ganz besonders dann, wenn es sich um Programme handelt, die auf Systemeinstellungen zugreifen. Viele Programme werden jedoch aus Sicherheitsgründen nicht mit Administratorrechten gestartet. Wenn du jedoch mit einem Administratorkonto angemeldet bist und nicht jedes Mal möchtest, dass du bei der Ausführung eines Programmes extra bestätigen musst, dass dieses mit Adminrechten laufen soll, dann ist es empfehlenswert, Konfigurationen so einzustellen, dass bestimmte Programme immer mit Administratorrechten starten können. --Aus iframe-513--> Den Start von Programmen und Programmverknüpfungen mit Administratorrechten konfigurierenWenn du ein Programm oder eine Anwendung mit Administratorrechten starten möchtest, dann geht das bspw. über einen Rechtsklick auf das Programmsymbol und dann der Auswahl des Befehls "Als Administrator ausführen". Du kannst aber auch eine Anwendungsverknüpfung immer mit Administratorrechten starten, wenn du dies konfigurierst. Dazu klickst du die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an, öffnest die Eigenschaften und gehst zum Register "Verknüpfung". --Aus iframe-505--> Hier findest du ganz unten den Button "Erweitert" und dann die Option "Als Administrator ausführen". Aktiviere "Als Administrator ausführen", und bestätige das Ganze mit Klick auf "OK". Nun wird die Anwendung immer mit Administratorrechten ausgeführt. Solltest du hier mit einem Administrator-Konto angemeldet sein, geschieht dies sofort. Falls du hier mit einem normalen Benutzerkonto angemeldet bist, wird noch einmal die Abfrage nach dem Administrator-Konto und dem dazugehörigen Passwort erscheinen. So kannst du also jede Verknüpfung mit Administratorrechten starten. --Aus iframe-516--> Eine Programmverknüpfung direkt mit Adminrechten startenMöchtest du lieber Anwendungen, die über eine Verknüpfung aufgerufen werden, direkt als Administrator starten, dann kannst du das auch konfigurieren. Dazu begibst du dich an den Speicherort der Anwendung. Wenn du diesen nicht sofort weißt, kriegst du das schnell raus, indem du die Verknüpfung mit der rechten Maustaste anklickst und dann die Eigenschaften aufrufst. Hier findest du im Bereich "Ziel" und im Bereich "Ausführen in" den Speicherort der Anwendung. Jetzt begibst du dich du zu dem Ordner, wo die Anwendung liegt. Nun markierst du die Anwendung bzw. die ausführbare Programmdatei mit einem Klick und öffnest wieder die Eigenschaften per Rechtsklick. Begebe dich in das Register "Kompatibilität". Hier schaust du ein kleines Stück nach unten bis zur Option "Programm als Administrator ausführen". --Aus iframe-508--> Du übernimmst die geänderte Einstellung und damit kann die Anwendung direkt aus dem Installationsverzeichnis mit Administratorrechten gestartet werden. Über diese Konfiguration sparst du dir zusätzliche Klicks und Zeit, die du benötigst, um eine Anwendung als Administrator zu öffnen, da die Öffnung dieser Anwendung nun mit Administratorrechten konfiguriert ist. Damit sind wir auch schon wieder am Ende unseres heutigen Tutorials. Jetzt weißt du, wie du Anwendungen bzw. Anwendungsverknüpfungen konfigurieren kannst, so dass diese mit Administratorrechten gestartet werden. Wir hoffen natürlich, dass dieses Tutorial nützlich für dich war und wünschen dir noch viel Spaß mit unseren vielen anderen Tutorials auf Heimnetzwerk-und-Wlan-Hilfe.com. Vielleicht interessieren dich auch folgende Artikel: Das versteckte Admin-Konto nutzen Problem "Netzwerk Anmeldeinformation nicht möglich" beim Zugriff auf administrative Freigaben beheben Kennwort vergessen? Computerzugang nicht möglicvh? Was nun? Den Super-Admin Modus von Windows 10 freischalten, mit dem du als Administrator mehr Rechte hast Ordner- und Dateiberechtigungen mit Takeown und Icacls ändern Berechtigungen für den Zugriff auf Dateien einrichten Hände weg vom Windows WinSxS-Ordner So erstellst du Windows Systemsicherungen über Systemwiederherstellungspunkte Das Windows 10 Antivirenprogramm Windows Defender einrichten Auslagerungsdatei verlegen
|
--Aus iframe-045-->
|